Specials
Panchakarma: Kurzeit bei Santosha Ayurveda
Es ist wieder soweit und wir lieben es: Endlich kehrt die Wärme zurück! Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für eine reinigende und stärkende Ayurveda Kur!
Die Energetik des Frühlings und Frühsommers macht es uns leicht, Kapha abzubauen, uns von angesammeltem Ballast zu befreien und den Gewebestoffwechsel zu aktivieren. Sei es mit verjüngenden Einzelanwendungen wie Kräuterstempelmassagen (Kizhi / Pinda Sveda), abgestimmten Massagen mit warmem Kräuteröl, oder einer klassischen Panchakarma-Kur, der Königsdisziplin des Ayurveda.
Panchakarma ohne kundige Vorbereitung ist wie der Versuch, aus einer unreifen Zitrone Saft zu gewinnen. Bitterghee, morgens getrunken, Massagen mit ayurvedischen Spezialölen und Kräuterdampfbäder machen den Körper weich und bereiten die reinigenden Anwendungen optimal vor. Mantra öffnet den Raum für tiefgreifende Transformationsprozesse. Im Innen und Außen kommt dabei so viel in Bewegung!
Gerne beraten wir Sie, welche Anwendungen für Sie am besten geeignet sind!
Ihr Santosha Ayurveda Team
Energetisierende Kräuterstempel-Massage (Kizhi)
für mehr Vitalität und Entschlackung

Seminare & Vorträge im Frühsommer
31.05.2025
Workshop Ayurveda & Yoga
Dozent: Ashish Kr. Gupta, B.A.M.S.
Anmeldung:
VHS München (Am Hart)
20.07.2025
Ayurvedische Schwangerenmassage
Dozentin: Sylvie Gupta, HP
Anmeldung: Praxis Santosha Ayurveda
Rezept:
Kitchadi (Ayurvedisches Linsengericht)
Zutaten und Zubereitung
- 1-2 EL Ghee
- 1 kleine Zwiebel
- 1/4 Tasse Basmatireis
- 1/2 Tasse geschälte halbierte Mungbohnen
- 1 Tasse Gemüse (Karotten, Fenchel oder Zucchini)
- 4- 5 Tassen Wasser
- 1 TL frischer Ingwer fein gerieben
- 1/2 TL Korianderpulver
- 1/2 TL Kurkuma
- 1 Prise Chilipulver
- Salz
- Korianderkraut
Mungbohnen über Nacht einweichen. Am nächsten Tag das Einweichwasser wegschütten und die Mungbohnen mit Reis unter kaltem fließendem Wasser waschen.
Zwiebel klein hacken. Ghee in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin glasig andünsten. Mungbohnen sowie Reis dazugeben und unter Rühren 2-3 Min. anrösten.
Kurkuma, Korianderpulver, Chili dazugeben und kurz umrühren und anrösten
Topf mit 4-5 Tassen Wasser auffüllen und den Inhalt auf kleiner Stufe ca. 35 Min. halb zugedeckt köcheln lassen.
Kleingeschnittenes Gemüse dazugeben und solange köcheln bis das Gemüse gar ist. Bei Bedarf die Konsistenz mit Wasser breiiger machen. Fein geriebener Ingwer unterrühren. Das Kitchadi nochmal kurz aufkochen lassen.
Mit Salz abschmecken und mit Korianderkraut garnieren.
Guten Appetit!
