Darmgesundheit

Darmgesundheit

Einen gesunden Darm spürt man nicht. Er ist eine Quelle für Vitalität und Gesundheit, metabolische Prozesse laufen reibungslos, die Immunkraft ist gut. Im Ayurveda wird der gesamte Magen-Darm-Trakt als funktionelle Einheit betrachtet, in dem agni (Verdauungsfeuer) angesiedelt. Agni zu bewahren und ggf. zu korrigieren ist das Sine qua Non der ayurvedischen Medizin.
Umgekehrt ist die Wurzel vieler Störungen und Erkrankungen in einem dysfunktionalen Darm zu suchen. Im Ayurveda werden daher bereits erste Abweichungen wie unregelmäßiger Stuhlgang oder eine Veränderung des Appetits ernstgenommen und behandelt.

Woran erkenne ich, dass mein Magen-Darm-Trakt nicht in Ordnung ist?

Santosha Ayurveda Darmgesundheit

Was können Ursachen für meine Darmbeschwerden sein?

Santosha Ayurveda Darmgesundheit
Hier sind einige Ursachen aufgeführt

Wie finden wir die Ursache einer Darmstörung?

Anamnese

Wir führen ein ausführliches Erstgespräch, ergänzt durch Zungendiagnose, Pulsdiagnose und Bauchuntersuchung.

Weitere Diagnostik

Bei Bedarf führen wir auch eine Stuhluntersuchung oder einen Atemtest durch.
Eine Stuhluntersuchung kann sinnvoll sein, um Entzündungen zu erfassen, einen Florastatus zu erstellen und um Hinweise auf den Zustand der Darmschleimhaut und die Leistung der Verdauungsdrüsen zu erhalten. Anhand der Ergebnisse können wir erkennen, ob die Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten ist, ob die Verdauungsdrüsen „ihren Job“ tun und ob Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Nahrungsmittelallergien bestehen könnten. Ein Atemtest kann sinnvoll sein z.B. bei Verdacht auf Laktose-/Fruktoseintoleranz, SIBO (Small Intestinal Bacterial Overgrowth) oder IMO (Intestinal Methanogene Overgrowth).

Santosha Ayurveda Darmgesundheit
Was bieten wir?

Die Säulen einer Darm-Therapie

1

Ideale Ernährung

Ernährungsumstellung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten und der ayurvedischen Ernährungslehre

2

Gesunde Darmflora

Bei Bedarf Stabilisierung bzw. Wiederaufbau der Darmflora durch Pro- und Präbiotika

3

Phytotherapie

Phytotherapie: Pflanzliche Präparate, die die Verdauungsorgane wie Leber, Magen und Bauchspeicheldrüse stärken

4

Nahrungsergänzungen & Vitalstoffe

Versorgung mit Mineral- und Vitalstoffen, sofern Mängel bestehen

5

Ayurvedische Anwendungen

Ayurvedische Anwendungen wie Massagen, Ölauflagen, Einläufe oder nach Indikation eine ausleitende Ayurveda Kur (Panchakarma)

Wie viel Zeit nimmt die Therapie in Anspruch?

Je nach Beschwerdebild und abhängig von der Fähigkeit Ihres Organismus, sich zu regulieren, kann eine Therapie zwischen einigen Wochen und einem Jahr dauern. Wir besprechen beim Ersttermin, wie ein sinnvoller Behandlungsplan aussehen kann.

Nach oben scrollen